Brauchen Gotthelfs Werke Illustrationen?
Die Frage darf gestellt werden, denn eigentlich ist es die unverwechselbare, gewaltige Sprache, die – auch heute noch – Gotthelf-Interessierte…
Die Frage darf gestellt werden, denn eigentlich ist es die unverwechselbare, gewaltige Sprache, die – auch heute noch – Gotthelf-Interessierte…
Robert Ganz hat für die Nummer 15 von Ich schweige nicht! einen ausführlichen Beitrag zu Jonas Fränkel verfasst, der –…
Die ordentliche Hauptversammlung der Carl Albert Loosli Gesellschaft findet am Mittwoch, 29. März 2023 in der Bibliothek im Bienzugut in…
Dass grad drei Generationen Texte ihres Vorfahren lesen, dürfte in der bernischen Literaturszene einmalig sein. Die Stiftung Rudolf von Tavel…
Auf den ersten Blick gar nichts haben spanische Kartoffeln mit berndeutschen Versen gemeinsam. Auf den zweiten eventuell schon: Vielleicht sind…
Emil Zbinden (1908-1991), Berner Holzschneider, Typograph und Maler, hat mehrere Bücher von Carl Albert Loosli mit Holzschnitten oder Zeichnungen illustriert….
Unter diesem Titel kann auf der Homepage des Gotthelf Zentrums ein kurzer Bericht zum ersten Treffen des Vorstandes der Carl…
Vor bald einmal hundert Jahren hat sich C.A. Loosli klar und unmissverständlich zum Verdingkinder-Wesen und zur – von ihm so…
Am 12., 19. und 26. September 2022 hat das Schweizer Radio SRF 2 Kultur Carl Albert Looslis Kriminalroman «Die Schattmattbauern»…
Beat Sterchi (*1949), Berner Schriftsteller und Mitglied der Carl Albert Loosli Gesellschaft, momentan in den spanischen Bergen lebend, dürfte spätestens…