Carl Albert Loosli (1877 bis 1959), «der Philosoph von Bümpliz», war ein brillanter Schriftsteller, Sozialkritiker – und Aussenseiter.
Das ist die Website der C. A. Loosli Gesellschaft. Sie bietet den Einstieg in Looslis Leben und Werk sowie ein detailliert ausgearbeitetes Angebot an LehrerInnen und DozentInnen, das Loosli-Universum für Unterricht und Lehre fruchtbar zu machen.

Leben und Werk
Seit 1904 lebt C. A. Loosli mit seiner Familie in Bümpliz bei Bern. 1906 erscheint sein Buch «Bümpliz und die Welt». Dieser Titel ist für seine publizistische Arbeit programmatisch geworden: Als Autor, Kritiker und Visionär hat er danach ein Werk geschaffen, das in vielem seiner Zeit voraus war und auch heute in die Zukunft weist.

Von und über Loosli
Nach C. A. Looslis Tod war der grosse Teil seines Werks über Jahrzehnte vergriffen und er selber geriet zunehmend in Vergessenheit. Seit Mitte der 1990er Jahre sind Werke von und über Loosli erschienen, die die Bedeutung des Publizisten und grossen Kämpfers für die Bürger- und Menschenrechte nachdrücklich belegen.

Unterricht und Lehre
Hier wird C. A. Looslis Leben und Werk präsentiert für den Unterricht (Sekundarstufe II) und die Lehre (tertiäre Bildungsinstitutionen): Insbesondere unter literarischen, sozial- und kulturpolitischen Fragestellungen bietet Loosli vielfältige Einstiege in schweizerische Wirklichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Unterricht und Lehre
Hier wird C. A. Looslis Leben und Werk präsentiert für den Unterricht (Sekundarstufe II) und die Lehre (tertiäre Bildungsinstitutionen): Insbesondere unter literarischen, sozial- und kulturpolitischen Fragestellungen bietet Loosli vielfältige Einstiege in schweizerische Wirklichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.



Leben und Werk
Seit 1904 lebt C. A. Loosli mit seiner Familie in Bümpliz bei Bern. 1906 erscheint sein Buch «Bümpliz und die Welt». Dieser Titel ist für seine publizistische Arbeit programmatisch geworden: Als Autor, Kritiker und Visionär hat er danach ein Werk geschaffen, das in vielem seiner Zeit voraus war und auch heute in die Zukunft weist.

Von und über Loosli
Nach C. A. Looslis Tod war der grosse Teil seines Werks über Jahrzehnte vergriffen und er selber geriet zunehmend in Vergessenheit. Seit Mitte der 1990er Jahre sind Werke von und über Loosli erschienen, die die Bedeutung des Publizisten und grossen Kämpfers für die Bürger- und Menschenrechte nachdrücklich belegen.

Unterricht und Lehre
Hier wird C. A. Looslis Leben und Werk präsentiert für den Unterricht (Sekundarstufe II) und die Lehre (tertiäre Bildungsinstitutionen): Insbesondere unter literarischen, sozial- und kulturpolitischen Fragestellungen bietet Loosli vielfältige Einstiege in schweizerische Wirklichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Unterricht und Lehre
Hier wird C. A. Looslis Leben und Werk präsentiert für den Unterricht (Sekundarstufe II) und die Lehre (tertiäre Bildungsinstitutionen): Insbesondere unter literarischen, sozial- und kulturpolitischen Fragestellungen bietet Loosli vielfältige Einstiege in schweizerische Wirklichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Leben und Werk
Seit 1904 lebt C. A. Loosli mit seiner Familie in Bümpliz bei Bern. 1906 erscheint sein Buch «Bümpliz und die Welt». Dieser Titel ist für seine publizistische Arbeit programmatisch geworden: Als Autor, Kritiker und Visionär hat er danach ein Werk geschaffen, das in vielem seiner Zeit voraus war und auch heute in die Zukunft weist.

Von und über Loosli
Nach C. A. Looslis Tod war der grosse Teil seines Werks über Jahrzehnte vergriffen und er selber geriet zunehmend in Vergessenheit. Seit Mitte der 1990er Jahre sind Werke von und über Loosli erschienen, die die Bedeutung des Publizisten und grossen Kämpfers für die Bürger- und Menschenrechte nachdrücklich belegen.

Unterricht und Lehre
Hier wird C. A. Looslis Leben und Werk präsentiert für den Unterricht (Sekundarstufe II) und die Lehre (tertiäre Bildungsinstitutionen): Insbesondere unter literarischen, sozial- und kulturpolitischen Fragestellungen bietet Loosli vielfältige Einstiege in schweizerische Wirklichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Leben und Werk
Seit 1904 lebt C. A. Loosli mit seiner Familie in Bümpliz bei Bern. 1906 erscheint sein Buch «Bümpliz und die Welt». Dieser Titel ist für seine publizistische Arbeit programmatisch geworden: Als Autor, Kritiker und Visionär hat er danach ein Werk geschaffen, das in vielem seiner Zeit voraus war und auch heute in die Zukunft weist.

Von und über Loosli
Nach C. A. Looslis Tod war der grosse Teil seines Werks über Jahrzehnte vergriffen und er selber geriet zunehmend in Vergessenheit. Seit Mitte der 1990er Jahre sind Werke von und über Loosli erschienen, die die Bedeutung des Publizisten und grossen Kämpfers für die Bürger- und Menschenrechte nachdrücklich belegen.

Unterricht und Lehre
Hier wird C. A. Looslis Leben und Werk präsentiert für den Unterricht (Sekundarstufe II) und die Lehre (tertiäre Bildungsinstitutionen): Insbesondere unter literarischen, sozial- und kulturpolitischen Fragestellungen bietet Loosli vielfältige Einstiege in schweizerische Wirklichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Aktuell
Die C. A. Loosli Gesellschaft bezweckt die Bekanntmachung des Werkes und die Förderung des Gedankengutes von Carl Albert Loosli in kultureller und gesellschaftlicher Hinsicht.
Mitglied werden
Mit Ihrem Beitritt zur Carl-Albert-Loosli-Gesellschaft helfen Sie, die Erinnerung an Loosli und sein Werk wach zu halten. Sie werden über die Aktivitäten der Gesellschaft und über alle Ereignisse informiert, die mit C. A. Loosli in Zusammenhang stehen.
Der Jahresbeitrag beträgt 50.- Franken.