Werden Sie Mitglied der Carl Albert Loosli Gesellschaft und erhalten Sie die künftigen Bulletin druckfrisch in Ihren Briefkasten.
Bulletin 14

Inhaltsverzeichnis
• Der neue Spitteler-Kontinent
Fredi Lerch
• Zu Carl Spitteler
Erwin Marti
• Zum Briefband C. A. Loosli und Jonas Fränkel
• Menschenrechte und Aussenpolitik
Erwin Marti
• Vor 100 Jahren – 1922
Erwin Marti
• C.A. Loosli in der psychiatrischen Anstalt Waldau
Dominik Riedo
• Ein aufrechter Bürger
Beat Sterchi
• Der Ungerschied
Carl Albert loosli
• Erinnerungen einer Zeitzeugin
Susann Pauli-Wenger
• Zwätschgechueche
Carl Albert Loosli
• Ein gelungener Anlass
Hansueli Mutti
• Administrativjustiz: Aufarbeitung
Loretta Seglias
• Plouderpfoschte Bern
• dialÄktik
• Sprache und Identität
• Literatur und Zeitung
Martin Uebelhart
• Nutz dy Zyt
Carl Albert Loosli
• Bärndütsch, dänk! Mundartvereine
Hansueli Mutti
• Die Macht des Charlatans
• Das kontaminierte Museum
Martin Uebelhart
• Meine weisse Stadt und ich
Erwin Marti
• ANGAANGAQ
Theresa Affolter
• Hinter den sieben Bergen
Erwin Marti
• Kurznachrichten
• Von und über C. A. Loosli
• Carl Albert Loosli Gesellschaft
Bulletin 13

Inhaltsverzeichnis
• Der Philosoph von Bümpliz
Fritz R. Vollenweider
• «Die gemeinste Verleumdung
des Judentums»
Michael Hagemeister
• Sündenbock und böses Gewissen
und andere Texte von C. A. Loosli
• Der lange Weg zum Antirassismusgesetz
Hannah Einhaus
• Gedenkkultur über die Schweiz in der NS-Zeit
Hannah Einhaus
• C. A. Loosli und Hans Christoffel
Dominik Riedo
• C. A. Loosli und Medizin
Erwin Marti
C. A. Loosli und Ferdinand Hodler
Erwin Marti, Martin Uebelhart
• Vor 100 Jahren
Erwin Marti
• Erinnerungen an C. A. Loosli
Ruedi Kober, Marianne Brönnimann-Zbinden, Carl Seelig
4 Gedichte
von C. A. Loosli
• Der Wille zum Schock
Dominik Riedo
• Das «Gruebe-Buch» und Berner Bibliotheken
Willy Egloff
• Frischer Wind: C. A. Looslis «Anstaltsleben» und wie Johann Bürgi darauf reagiert
Fredi Lerch
• Was bleibt – was geht
Erwin Marti
• Bümpliz – Kulturhauptstadt der Schweiz … findet nicht statt.
• Carl Albert Looslis Grab auf dem Friedhof Bümpliz.
Dominik Riedo
• Kurznachrichten
• Von und über C. A. Loosli
• Carl Albert Loosli Gesellschaft
Bulletin 12

Inhaltsverzeichnis
• «Administrativjustiz»: Es war «organisierte Willkür»
Fredi Lerch
• Entsteht in Bümpliz ein «Loosli-Haus»?
Fredi Lerch
• Emil Zbinden und C. A. Loosli
Erwin Marti
• Cherium
Carl Albert Loosli
• Ausstellen, Konservieren und neu schaffen
Etienne Wismer
• Das merkwürdige Verschwinden des Jonas Fränkel
Martin Uebelhart
• Spitteler-Festakt: Kein Wort zu Jonas Fränkel
Fredi Lerch
• Carl Spitteler im Jahr 2019
Dominik Riedo
• Carl Spitteler und C. A. Loosli
Erwin Marti
• Wirbel um Carl Spitteler
Erwin Marti
• «Jonas Fränkel 85-jährig»
Werner Schmid
• Kochen und Gesundheitspflege mit C. A. Loosli
Carl Albert Loosli
• Büsten von Carl Albert Loosli
Dominik Riedo
• Die Malerin Stéphanie Guerzoni und C. A. Loosli
Martin Uebelhart
• Vor 100 Jahren
Erwin Marti
• L’inganno del diavolo
Dieter A. Stoll
• Zur Freude der Imaginierer
Dominik Riedo
• Spittelers Zeichen
Martin Uebelhart
• Über einen pädophilen Vater
Monika Kreidi
• Einfälle und Betrachtungen Weisheiten in Zweizeilern
Carl Albert Loosli
• Kurznachrichten
• Von und über C. A. Loosli
• Carl Albert Loosli Gesellschaft
Bulletin 11 Sonderausgabe

Inhaltsverzeichnis
• Editorial
• Bümpliz und die Welt
Erwin Marti
• C. A. Loosli, ein Langzeitfilmprojekt
Werner Wüthrich
• Was war eigentlich die Gotthelf-Affäre?
Erwin Marti
• C. A. Looslis Bümpliz-Geschichte
Fredi Lerch
• Zu Carl Spittelers Literaturnobelpreis-Verleihung
Erwin Marti
• Eine Miszelle zu Carl Spitteler
Dominik Riedo
• Von und über C. A. Loosli
• Bümpliz – Kulturhauptstadt der Schweiz
Dominik Riedo
Bulletin 10

Inhaltsverzeichnis
• Editorial
• Auf den Spuren von C. A. Loosli
Werner Wüthrich und Martin Dreier
• Kochen mit Ida und C. A. Loosli
• Warum C. A. Loosli sich «Franctireur» nannte
Martin Uebelhart
• Carl Spitteler – 100 Jahre Literaturnobelpreis
1919-2019
Stefanie Leuenberger
• Ringen um Rechtsstaatlichkeit in finsterer Zeit
Martin Uebelhart
• Vor 100 Jahren
Erwin Marti
• Einige Meinungen aus der Leserschaft
• Lindi (Albert Lindegger) 1904-1991
Erwin Marti
• Zu Rudolf Stalders Gedenken
Erwin Marti
• «Es isch guet gsi»
Ulrich J. Gerber
• Bauernaberglaube
Carl Albert Loosli
• Loosli und der Aberglaube – ein Denkprozess
Christian Schmid
• Die Komplizen
Carl Albert Loosli
• E Standreed
Carl Albert Loosli
• De Nagu i de Wand
Dominik Riedo
• Gedanken zur administrativen Verwahrung
bis 1981
Ursula Biondi
• Kurzportrait Verein netzwerk-verdingt
Walter Zwahlen
• Kurznachrichten
• Das Schweigen brechen
Walter Zwahlen
• Verschwörung gegen Amerika
Erwin Marti
• LiteraTour der Schweiz
Dominik Riedo
• Jahresprogramm 2019
• Von und über C. A. Loosli
• Carl-Albert-Loosli Gesellschaft
• Impressum
Bulletin 9

Inhaltsverzeichnis
• Editorial
• C. A. Looslis Hodler-Archiv in Neuchatel
von – Erwin Marti –
• Ruedi Kober aus Bümpliz erinnert sich
• Begägnig mit em C. A. Loosli
von – Marianne Brönnimann –
• Ein Fotograf namens A. Friedli
von – Erwin Marti –
• Besprechung der Biografie C. A. Loosli Bd. 3/2
• Das Biografiemonument für Carl Albert Loosli
von – Fredi Lerch –
• Partisan für die Menschenrechte
von – Dieter Sigrist –
• Fakes – damals wie heute
von -Erwin Marti-
• Poesie auf staubigen Dachböden
von – Erwin Marti –
• «Aber Loosli, friss doch nicht wie eine Sau»
• Vier Zweizeiler aus Weisheit in Zweizeilern
• Aus der Welt des Schweizergaffers
Formen der Zensur
von – Dominik Riedo –
• Kurznachrichten
• Karlheinz Deschner
von – Dominik Riedo –
• Kurzrezension Smartphone – Demokratie
von – Martin Uebelhart –
• Kurzrezension Internationale Migration
von – Martin Uebelhart –
• Filmprojekt «Bümpliz und die Welt»
• Jahresprogramm
• Von und über C. A. Loosli
• Carl-Albert-Loosli Gesellschaft
• Impressum